Dienstleistungen

Grünenfelder

Unser Vorgehen

Sie erhalten sämtliche Bauteil-Komponenten von uns und profitieren von einer professionellen und effizienten Baubegleitung. Durch unser modulares Angebot entscheiden Sie, was Sie wollen, und verzichten auf das, was Sie nicht brauchen.

  • Machbarkeitsprüfung

    • Gebäudeform und Komplexität analysieren
    • Empfehlung für VHF ausarbeiten
  • Materialisierung

    • Organisieren von Oberflächen- und Fassadenmuster
    • Materialeignung für die gewünschte Anwendung prüfen
    • Alternativen aufzeigen
  • Mockup

    • Bemusterung planen nach definierter Grösse
    • Bemusterungsmaterialien organisieren
    • Aufbau koordinieren
  • Beratung von Detaillösungen

    • Erstellen von Detaillösungen von der Handskizze bis zur Ausführungsplanung
    • Planung der Fassade von der Konzeptvisualisierung bis zur Montage
    • Unterstützung beim Brandschutz
    • Erstellen eines Brandschutzkonzeptes von der Planung bis zur 
      Kontrolle
       
  • Projektbudget erstellen

    • Einfaches Kostenbudget für das Bauprojekt erstellen
    • Detailliertes Kostenbudget nach Ausmass erstellen
  • Ausmass VHF

    • Erstellen eines Flächenausmasses
    • Erstellen eines detaillierten Ausmass für die Ausschreibung SIA BKP 215, «Fassade hinterlüftet»
  • Ausschreibung SIA NPK  215

    • Erstellen der Ausschreibung mit oder ohne Ausmass
    • Gemeinsame Kontrolle der Ausschreibung mit Auftraggeber
    • Übergabe der Ausschreibung und Definition der Schnittstellen mit  anderen Gewerken
       
  • Beratung im Auswahlverfahren

    • Kotrolle der Eingaben und der eingegebenen Positionen
    • Mandat zur Beisitzung bei Vergabegespräche
  • PV-Fassaden

    • Wirtschaftlichkeitsberechnung einer PV-Fassade
    • Bemusterung der PV-Module
    • Ausführungsplanung der PV-Fassade inkl. Verstringung
    • Schnittstellenkommunikation mit Eletroplaner
Unser Service

Durch unser modulares Angebot entscheiden Sie, was Sie wollen, und verzichten auf das, was Sie nicht brauchen:

  • Primäre Unterkonstruktion

    Die primäre Unterkonstruktion einer hinterlüfteten Fassade dient als tragende Basis für die Bekleidung und überträgt deren Lasten sicher in den Baukörper. Die Konstruktion muss witterungsbeständig, statisch tragfähig und dauerhaft verankert sein. Ihre genaue Ausführung richtet sich nach dem Fassadenmaterial sowie den bauphysikalischen Anforderungen.

    Als Spezialist für hinterlüftete Fassaden kennen wir uns mit der Statik und der Wärmeleitfähigkeit der Fassade aus.

    Layers
  • Wärmedämmung

    Die Wärmedämmung in der hinterlüfteten Fassade wird zwischen der tragenden Wand und der Unterkonstruktion angebracht. Sie dient der Reduzierung von Wärmeverlusten und trägt maßgeblich zur Energieeffizienz des Gebäudes bei. Die Dämmung muss passgenau verlegt und gegen Feuchtigkeit geschützt werden, um ihre Funktion dauerhaft zu gewährleisten. Durch die Trennung von Dämmung und Wetterschutz bleibt sie trocken und leistungsfähig.

    Layers
  • Sekundäre Unterkonstruktion

    Die sekundäre Unterkonstruktion einer hinterlüfteten Fassade verbindet die Fassadenbekleidung mit der primären Tragstruktur. Sie besteht meist aus horizontalen oder vertikalen Profilen, die auf der primären Unterkonstruktion befestigt werden. Ihre Aufgabe ist es, die Fassadenelemente aufzunehmen und eine exakte Justierung der Bekleidung zu ermöglichen. Die Konstruktion muss korrosionsbeständig, formstabil und an die thermischen Bewegungen der Fassade angepasst sein.

    Layers
  • Gebäudeoberfläche

    Die Bekleidung der Gebäudehülle bei einer hinterlüfteten Fassade bildet den sichtbaren, äußeren Abschluss des Fassadensystems. Sie schützt nicht nur das Gebäude vor Witterungseinflüssen wie Regen, Wind und UV-Strahlung, sie erfüllt auch eine ästhetische und repräsentative Aufgaben in der Fassadengestaltung.

    Verwendet werden vielfältige Materialien wie Faserzement, Keramik, Metall, Glas oder Naturstein – je nach gestalterischen und funktionalen Anforderungen. Die Bekleidung ist mechanisch an der Unterkonstruktion befestigt und lässt den Hinterlüftungs-spalt frei.

    Layers
  • Metallbauteile Gebäudehülle

    Metallbauteile wie Fensterzargen, Abschlussgitter und Tropfbleche sind wichtige funktionale und gestalterische Elemente der Gebäudehülle bei hinterlüfteten Fassaden. Sie sorgen für einen sauberen Abschluss an Öffnungen und Übergängen und schützen gleichzeitig vor eindringender Feuchtigkeit. 

    Die Bauteile müssen präzise gefertigt und fachgerecht montiert werden, um die Hinterlüftung sowie die Entwässerung nicht zu beeinträchtigen. Neben ihrer Schutzfunktion tragen sie auch zur optischen Gliederung und Aufwertung der Fassade bei.

    Layers
Layers Layers Layers Layers Layers

Bekleidungsmöglichkeiten

Wir kennen uns mit sämtlichen Bekleidungsmöglichkeiten.
Gerne beraten wir Sie mit den Vor- und Nachteilen.

Metall

Schiefer

Naturstein

PV

Photovoltaik

Holz

Keramik

Aluverbundplatten

Fasserzement

Aluminium

Hochdrucklaminatplatten

+ Weitere

Ihre Fragen, unser Fachwissen: Gemeinsam zum Erfolg

Wir beantworten Ihre Fragen und planen Ihr nächstes Projekt mit Ihnen

Rufen Sie uns an